Aktuelles

Aktuelles aus Speichersdorf

Auswertung mobile Geschwindigkeitsmessanlage

Die mobile Geschwindigkeitsmessanlage war in letzter Zeit in der Danziger Str. kommend von der Metzgerei Lehner in Richtung Rosenthal Shop installiert. Die statistischen Auswertungen dazu sind nachfolgend abrufbar: Messungsergebnisse.      
Weiterlesen

Haus Marteau zum zweiten Mal zu Gast in der Kulturscheune

Die Kulturscheune in Wirbenz bekommt um zweiten Mal Besuch von der Internationalen Musikbegegnungsstätte Haus Marteau. Der Meisterkurs für Gesang mit Künstlern auf einem Top-Niveau gastiert dort am Donnerstag, 25. September, Beginn ist um 19 Uhr 30. Junge Sängerinnen und Sänger setzen sich in der Lichtenberger Künstlervilla vier Tage lang intensiv mit ihrer eigenen Stimme und anspruchsvollen klassischen Werken auseinander. „Unter Anleitung der Dozentin, Prof. Ulrike Sonntag, arbeiten die jungen Künstler an der Gesangstechnik, musikalischen Stilistik, Ausdruck, Interpretation und Auftritt. Besucherinnen…
Weiterlesen
Schriftzug von Speichersdorf mit Wappen im Hintergrund

Information zur Endabrechnung des Verbesserungsbeitrages

Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir möchten Sie darüber informieren, dass die Maßnahme „Erweiterung und Sanierung der Kläranlage Speichersdorf“ abgeschlossen ist. Die endgültigen Verbesserungsbeiträge wurden in der Gemeinderatssitzung am 14.07.2025 beschlossen und beträgt 8,53 €/m² Geschossfläche. Die endgültigen Verbesserungsbeitragsbescheide werden Ende September 2025 an alle beitragspflichtigen Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer verschickt. Bitte beachten Sie: Der ausgewiesene Betrag ist innerhalb eines Monats ab Zustellung zur Zahlung fällig. Alle weiteren relevanten Informationen entnehmen Sie bitte dem Bescheid. Für Rückfragen oder bei Unklarheiten steht Ihnen…
Weiterlesen

Grüner Engel für BUND Naturschutz Ortsgruppe Speichersdorf

Seit über vier Jahrzehnten engagiert sich die BUND Naturschutz Ortsgruppe Speichersdorf mit beeindruckender Kontinuität und breitem Fachwissen für den Natur- und Artenschutz in der Gemeinde Speichersdorf. Für dieses große Engagement wurden die Vertreter nun durch Umweltminister Thorsten Glauber mit dem „Grünen Engel“ ausgezeichnet. „Sie pflanzen Obstbäume, Hecken und Feldgehölze. Sie kaufen Grundstücke, um die dort vorhandene Artenvielfalt zu erhalten – wie entlang der Haidenaab, deren Ufer und Auen Sie extensiv bewirtschaften und pflegen. Sie sind die Experten im Ort für…
Weiterlesen
Schriftzug von Speichersdorf mit Wappen im Hintergrund

Informationsveranstaltung zum NATURA 2000-Gebiet „Haidenaabtal und Gabellohe“

Für das NATURA 2000-Gebiet „Haidenaabtal und Gabellohe“ wird in Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde und der Forstverwaltung im Auftrag der Regierung von Oberfranken ein Managementplan erstellt. Die Regierung von Oberfranken lädt daher zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 24. September 2025, 16:30 Uhr in der Jugendstätte Haidenaab (Haidenaab 22, 95469 Speichersdorf) alle betroffenen Eigentümer und Bewirtschafter, Kommunen, Verbände sowie Interessierte ein. Nachfolgend können Sie die ortsübliche Bekanntmachung einsehen: Ortsübliche Bekanntmachung
Weiterlesen

Gemeindebrief August 2025

Die August-Ausgabe des Gemeindebriefs ist veröffentlicht und kann hier heruntergeladen werden. In dieser Ausgabe finden Sie unter anderem Informationen zum Pflichtumtausch des Führerscheins, das Ferienprogramm für 2025 und eine Übersicht über die laufenden Baumaßnahmen in der Gemeinde Speichersdorf. Wie immer finden Sie auch eine Übersicht über die Geburten und Hochzeiten in unserer Gemeinde sowie die Daten zu Gottesdiensten, Müllabfuhr und Veranstaltungen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen! Gemeindebrief herunterladen
Weiterlesen

Mikrozensus 2025: 65 000 bayerische Bürgerinnen und Bürger müssen bis Jahresende noch mitmachen

Mikrozensus als kleine Volkszählung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung Jedes Jahr startet in Bayern – wie im gesamten Bundesgebiet – der Mikrozensus. Diese jährliche Haushaltsbefragung ermittelt Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung. Seit Anfang des Jahres haben rund 65 000 bayerische Bürgerinnen und Bürger Auskunft gegeben. Etwa die Hälfte von ihnen antwortete per Telefoninterview. Auch die Möglichkeit der Onlinemeldung wird oft genutzt. Mit ihrer Teilnahme am Mikrozensus tragen die Befragten dazu bei, dass politische Entscheidungen faktenbasiert…
Weiterlesen

Doppelter Grund zur Freude

Es wird künftig in besonderer örtlicher und überörtlicher Verantwortung zum Wohle der Mitbürger als Einsatzabschnittsleiterfahrzeug (EALF) zum Einsatz kommen. Mit kirchlichem Segen wurde am Wochenende im Rahmen des Dorffestes das neue Mehrzweckfahrzeug (MZF) 11/1 mit Drohne offiziell in Dienst gestellt. Dabei hatten die Kirchenlaibacher gleich doppelten Grund zur Freude. Wie Bürgermeister Christian Porsch den Gästen wissen ließ, war freitags zuvor zudem der Förderbescheid für das neue Kirchenlaibacher  Dorfgemeinschaftshaus eingetroffen. Der „Dorftreff“ wird von der Regierung mit 1,24 Millionen (80 %)…
Weiterlesen

Untersagung der Wasserentnahme aus oberirdischen Fließgewässern

Gültigkeit ab 8. Juli im Landkreis Bayreuth Der wasserrechtliche Gemeingebrauch sowie der Eigentümer- und Anliegergebrauch zur Entnahme von Wasser aus allen Oberflächengewässern der zweiten und dritten Ordnung wird in allen Gemeinden des Landkreises Bayreuth untersagt. Das Entnahmeverbot gilt nicht für den Fall, dass eine wasserrechtliche Erlaubnis zur Wasserentnahme durch die zuständige Wasserbehörde erteilt wurde, für die Entnahme mit Handschöpfgefäßen mittels Eimer oder Gießkanne ohne jegliche Zuhilfenahme von Pumpen sowie die Entnahme zur unmittelbaren Gefahrenabwehr. Die entsprechende Allgemeinverfügung, die von 8.…
Weiterlesen
Schriftzug von Speichersdorf mit Wappen im Hintergrund

Bürgerentscheid am 29. Juni 2025: Ergebnisse und Informationen

Ergebnisse des Bürgerentscheids Am vergangenen Sonntag, 29. Juni fand der erste Bürgerentscheid in der Geschichte Speichersdorfs statt. Die Wählerinnen und Wähler waren dazu aufgerufen, über das Bürgerbegehren „Freiflächen-Solarparks“ und das Ratsbegehren „Solarpark Haidenaab“ abzustimmen. Der Abstimmungsausschuss hat nun das Wahlergebnis festgestellt. Demnach entfielen 1171 Stimmen auf das Bürgerbegehren bei 708 Nein-Stimmen (52 Stimmen waren ungültig). Auf das Ratsbegehren entfielen 772 Ja-Stimmen bei 1106 Nein-Stimmen (53 Stimmen waren ungültig). Damit wurde das Bürgerbegehren „Freiflächen-Solarpark“ angenommen, das notwendige Quorum von 930 Stimmen…
Weiterlesen

Spatenstich für weiteren Meilenstein in Sachen Familienfreundlichkeit

Im Beisein zahlreicher Ehrengäste wurde Ende Mai der erste Spatenstich für das größte Bauvorhaben der Gemeinde gesetzt: der Neubau einer Offenen Ganztagsschule (OGTS) samt moderner Frischküche auf dem Gelände der Grundschule. „Heute ist ein wichtiger Tag für Speichersdorf – der nächste große Schritt, um unsere Gemeinde noch familienfreundlicher zu machen“, betonte Bürgermeister Christian Porsch. 180 Betreuungsplätze sichern Rechtsanspruch Mit dem Projekt reagiert die Kommune auf den bundesweiten Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulbereich, der ab dem Schuljahr 2026/27 greift. Während bayernweit…
Weiterlesen

Nahwärmenetz gestartet

Mit einem feierlichen Spatenstich hat die Gemeinde Speichersdorf Ende Mai den Startschuss für ein weiteres wegweisendes Projekt gegeben: den Bau des Nahwärmenetzes „Speichersdorf-Zentrum“. Ein Vorhaben, das nicht nur hilft, den kommunalen Wärmebedarf zu drei Vierteln mit erneuerbarer Energie zu decken, sondern zugleich ein starkes Zeichen für gelebten Klimaschutz und regionale Resilienz setzt. „Speichersdorf bezeichnet sich nicht nur als Vorreiter bei der Energiewende – wir handeln auch entsprechend“, betonte Bürgermeister Christian Porsch in seiner Begrüßung. Für ihn ist das Projekt ein…
Weiterlesen

Hinweise zur Briefwahl für die Bürgerentscheide Freiflächen-Solarparks / Solarpark Haidenaab am 29.06.2025

Briefwahlunterlagen können regulär noch bis Freitag, den 27.06.2025 um 15 Uhr ausgestellt und im Einwohnermeldeamt der Gemeinde Speicherdorf abgeholt werden. Nach diesem Zeitpunkt können Briefwahlunterlagen bzw. Abstimmungsscheine nur noch in den nachfolgenden beiden Fällen ausgestellt werden: Wahlberechtigten, die glaubhaft versichern, dass ihnen der bereits beantragte Abstimmungsschein nicht zugegangen ist oder sie diesen verloren haben, kann bis spätestens Samstag, den 28.06.2025 um 12 Uhr ein Abstimmungsschein erteilt werden. Wahlberechtigten, die wegen nachweisbarer und plötzlicher Erkrankung den Wahlraum nicht aufsuchen können, kann…
Weiterlesen

Eröffnung der neuen Boule-Bahn

Eine neue Freizeiteinrichtung bereichert das Unterhaltungs- und Sportangebot nicht nur für Senioren. Sich davon anstecken lassen und fit bleiben ist das besetzte Ziel. Boule, Boccia und Petanque sind Spiel- und Sportarten, die in jedem Alter, mit und ohne Behinderung ohne großen Aufwand von beider Geschlecht betrieben werden können. Dazu gehören Kugeln und natürlich eine Bahn. Für letzte sorgte nun die Gemeinde Speichersdorf. Am Montagnachmittag eröffnete Bürgermeister Christian Porsch die neu gebaute Boule-Bahn gleich neben dem Kinderspielplatz in der Mozartstraße. Er…
Weiterlesen