Der Gemeinderat hat den Haushalt für das laufende Jahr 2025 in der Sitzung am 23. März 2025 einstimmig verabschiedet. Der Haushalt ist ausgeglichen und schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 14.058.450 Euro und im Vermögenshaushalt mit 10.017.650 Euro ab. Dadurch ergibt sich ein Gesamthaushalt in Höhe von 24.076.100 Euro. Eine Steigerung um 15,11 % im Vergleich zum Vorjahr.
„Wir investieren in die Zukunft unserer Kinder und in unsere Infrastruktur. Dafür werden wir in diesem Jahr auch wieder Kredite aufnehmen müssen“, begrüßte Bürgermeister Christian Porsch die anwesenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte. Er stellte fest, dass die Zeiten finanziell schwieriger werden. Allein die Erhöhung der Kreisumlage würde die Gemeinde mit jährlich zusätzlich 628.000 Euro belasten (insgesamt fließen 3,4 Millionen Euro pro Jahr an den Landkreis), die Schlüsselzuweisung vom Freistaat Bayern beträgt dieses Jahr 120.000 Euro weniger. „Wir werden den Gürtel zukünftig enger schnallen und auch auf gewohnte Standards verzichten müssen, wenn wir keine weiteren Einnahmen erzielen“, gab der Bürgermeister zu bedenken.
Im Jahr 2025 stehen viele Baumaßnahmen in kommunale Pflichtaufgaben an – allen voran das größte Bauprojekt in der Geschichte der Gemeinde Speichersdorf: Die Erweiterung mit anschließender Generalsanierung der Werner-Porsch-Grund- und Mittelschule. Als ersten Bauabschnitt wird die Schule um eine offenen Ganztagesschule erweitert (vgl. gesonderten Bericht). Die Maßnahme schlägt in diesem Jahr mit 2.900.000 Euro zu Buche. Die Sanierung von Wasser- und Kanalleitungen insbesondere in der Bayreuther Straße, der Pointstraße und der Neustädter Straße wird ebenfalls fortgeführt (zusammen 1.565.000 Euro). Der Tiefbrunnen I in Haidenaab (Baujahr 1952/53) muss saniert werden. Für diese Maßnahme sind 500.000 Euro veranschlagt. Nach Eingang des Förderbescheides kann auch mit dem Bau des Dorftreffs in Kirchenlaibach begonnen werden. Hierfür sind 500.000 Euro in den Haushalt eingestellt. Für die vielen Projekte ist für das Jahr 2025 eine Kreditaufnahme in Höhe von 2.930.550,00 € vorgesehen. Ein weiterer Kredit in Höhe von 1.153.750,00 € wurde als Haushaltsrest übertragen und bereits aufgenommen.
Der Schuldenstand der Gemeinde Speichersdorf wird zum Jahresende auf 8.458.803,00 € ansteigen. Die Pro-Kopf-Verschuldung liegt dann bei 1.459,17 €.