Der Baustart zur Offenen Ganztagsschule (OGTS) rückt näher. Der Gemeinderat der Gemeinde Speichersdorf hat in seiner Sitzung am 24. März den Auftrag für die Baumeisterarbeiten vergeben. Den Zuschlag erhielt die Firma ihb Product GmbH aus Schleusingen. Auch die Abrissarbeiten für das ehemalige Hausmeisterhaus sind bereits beauftragt. Das Haus muss weichen, da der neuen zentrale Eingangsbereich an dieser Stelle geschaffen wird. Die Baumaßnahmen werden mit den ersten vorbereitenden Maßnahmen bereits vor Ostern starten. „Wir investieren über 10 Millionen Euro in die Bildung unserer Kinder in der Gemeinde. Die Maßnahme ist die größte Einzelmaßnahme in der Geschichte unserer Gemeinde“, beschreibt Bürgermeister Christian Porsch die Dimension des Projekts, das durch die Schaffung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung im Grundschulbereich durch den Bund notwendig wurde.
Entlang der Graserstraße wird ein eingeschossiger Anbau für neue, helle und moderne Räume für die OGTS sowie eine Mensa mit Zubereitungsküche für die Schülerinnen und Schüler, die Kitas und die Tagespflegeeinrichtung entstehen. Die Verkehrsführung muss dafür geändert werden. Zukünftig ist eine Durchfahrt nicht mehr möglich, die Graserstraße wird in diesem Bereich zurückgebaut. Bereits während der rund zweijährigen Bauphase wird es zu Beeinträchtigungen kommen. Die Bushaltestelle wird in die Hauptstraße verlegt, die Längsparker werden dafür gesperrt. Ausweichparkplätze stehen in der Hauptstraße, Am Schützenheim oder entlang des gemeindlichen Friedhofes zur Verfügung. Die Einfahrt in die Schulstraße ist ebenfalls baustellendingt nicht mehr möglich. Eine Kiss&Ride-Zone für diejenigen Schülerinnen und Schüler, die mit dem Auto gebracht werden, wird auf dem gemeindlichen Parkplatz neben dem Schützenheim eingerichtet. Die Parkplätze für Lehrerinnen und Lehrer werden hinter die Sportarena verlegt. Eine fußläufige Verbindung zwischen der Schule und der Sportarena wird eingerichtet. Die Gemeinde Speichersdorf bittet um besondere Vorsicht während der Baumaßnahmen.