Aktuelles

Aktuelles aus Speichersdorf

Schriftzug von Speichersdorf mit Wappen im Hintergrund

Johannisfeuer maximal im Kleinformat

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der akuten Waldbrandgefahr (Warnstufe Stufe 5 von 5) sind die Veranstalter der Johannisfeuer im Gemeindegebiet am kommenden Wochenende dazu angehalten, auf das Abrennen der traditionsreichen Feuer in gewohnter Form zu verzichten. Stattdessen finden in Guttenthau, Ramlesreuth und Kirchenlaibach am Samstag maximal kleine Lagerfeuer in Feuerschalen statt. In Frankenberg, Haidenaab, Windischenlaibach und Wirbenz wird komplett auf das Abrennen eines Feuers verzichtet. Das Zubringen von Holz oder anderen brennbaren Materialien zu den üblichen Johannisfeuer-Stellen ist untersagt. „Wir…
Weiterlesen

Bauausschuss nimmt Kläranlagen-Sanierung unter die Lupe

4,5 Millionen Euro sind verbaut, weitere 6,3 folgen. Die Modernisierung und Erweiterung der Speichersdorfer Kläranlage ist sowohl im Bauzeitenplan als auch im Kostenrahmen. Das waren kurz gesagt die Erkenntnisse der Besichtigung der Kläranlage durch den Bauausschuss am vergangenen Montag. Der Bauausschuss machte sich am Montagabend bei einem Baustellentermin an der Kläranlage ein Bild vom Baustand und ließ sich von Fachleuten über die Gesamtmaßnahme informieren. 1. Bürgermeister Christian Porsch hieß dazu neben den Bauausschussmitgliedern insbesondere die beiden Diplomingenieure Stefan Wolf und…
Weiterlesen

ISEK per Fahrrad

Im Rahmen der Erstellung des Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) lädt die Gemeinde Speichersdorf und das beauftragte Planungsbüro UmbauStadt aus Weimar dazu ein, die Ergebnisse der ersten beiden Beteiligungsrunden mit dem Fahrrad an Ort und Stelle erkunden. Die Tour mit mehreren Stationen in Kirchenlaibach und Speichersdorf umfasst rund 3,5 Kilometer und wird rund 90 Minuten dauern. Zum Abschluss gibt es an der Sportarena Essen und Getränke. Fahrräder bitte selbst mitbringen. Treffpunkt zur StadtRadFahrt: Donnerstag, 7. Juli um 18 Uhr am Rathaus Wir…
Weiterlesen

Auswertung mobile Geschwindigkeitsmessanlage

Die mobile Geschwindigkeitsmessanlage war in den letzten Tagen im Ortsteil Rosenhof von Neustadt am Kulm kommend installiert. Die statistische Auswertung dazu sind nachfolgend abrufbar: Messungsergebnisse.  
Weiterlesen
Schriftzug von Speichersdorf mit Wappen im Hintergrund

Grundsteuerreform – Die neue Grundsteuer in Bayern

In den letzten Wochen haben wir in verschiedenen Beiträgen auf der Homepage und im Bürgerrundbrief Informationen zur anstehenden Grundsteuerreform gegeben. Wie berichtet, wird die Grundsteuer ab dem Jahr 2025 aufgrund neuer Erhebungsgrundlagen berechnet. Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen gesetzlichen Regelungen zur Bewertung von Grundstücken für Zwecke der Grundsteuer im Jahr 2018 für verfassungswidrig erklärt. Der Bayerische Landtag hat am 23. November 2021 zur Neuregelung der Grundsteuer ein eigenes Landesgrundsteuergesetz (BayGrStG) verabschiedet. Das bisher bekannte, dreistufige Verfahren bleibt weiter erhalten. Eigentümerinnen…
Weiterlesen

Milana Lisnychenko verstärkt Team

Die Ukrainerin Milana Lisnychenko verstärkt seit dem 1. Juni das Team in der Speichersdorfer Rathausverwaltung. Die Kiewerin war vor ihrer Flucht Schulsekretärin an der deutschen Schule in Kiew und unterstützt – zunächst befristet bis September – das Sozial- und Einwohnermeldeamt um Heidi Lauterbach, Laura Schindler und Patrick Kopp bei Fragen der geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Zudem betreut sie den Sprachkurs von Sandra Zyla und ist täglich auch in der Schule aktiv, um ukrainischen Kindern die deutsche Sprache näher zu…
Weiterlesen
Schriftzug von Speichersdorf mit Wappen im Hintergrund

Einladung zur Bürgerversammlung 2022

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinde Speichersdorf lädt Sie alle recht herzlich zu unserer diesjährigen Bürgerversammlung ein. Die Bürgerversammlung findet am Dienstag, 28. Juni 2022 um 19 Uhr in der Sportarena statt. Bürgermeister Christian Porsch wird einen allgemeinen Bericht vorlegen und dabei insbesondere auf die laufenden Bauprojekte im Gemeindegebiet eingehen. Im Rahmen der Bürgerversammlung besteht für alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, allgemeine Fragen zu stellen und Wünsche zu äußern. Darüber hinaus können auch Anträge gestellt werden, die der…
Weiterlesen

Klärwärter trafen sich zum Nachbarschaftstag

Im Mai trafen sich rund 30 Mitarbeiter aus den Kläranlagen der Region Bayreuth erstmals seit 2 Jahren wieder zu einem Nachbarschaftstag. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) mit dem Nachbarschaftslehrer Dipl.-Ing. Dieter Bauer vom WWA Weiden und Obmann Robby Glatho von der Kläranlage Bindlach hatten die Gemeinde Speichersdorf als Tagungsort ausgewählt. Im Vordergrund standen nach der coronabedingten Pause vor allem der Erfahrungsaustausch und die Diskussion über neue Entwicklungen etwa im Bereich Eigenüberwachungsverordnung, Fremdwasserbestimmung oder Klärschlammentsorgung. In der…
Weiterlesen

Straßensperrung zwischen Neuhof und Creußen

Das Staatliche Bauamt teilt mit, dass die Staatstraße 2184 zwischen Neuhof und Creußen ab 7.6.2022 bis voraussichtlich zum 24.6 wegen der Erneuerung des Fahrbahnbelages komplett gesperrt werden muss. Für die Vorbereitungsarbeiten wird der Verkehr auf der Strecke punktuell mit einer Ampelschaltung geregelt. Die Umleitung führt über die B22 nach Bayreuth und die B85 nach Creußen bzw. umgekehrt.
Weiterlesen

Der Nachwuchs ist gefragt

Wer kennt sich besser bei der Gestaltung von Spielplätzen aus, als die Nutzerinnen und Nutzer selbst? Aus diesem Grund hatten die beiden Spielplatzbeauftragten der Gemeinde Andreas Bayer und Dominik Busch zusammen mit Bürgermeister Christian Porsch die Idee, die Kindergartenkinder in unserer Gemeinde um ihre Meinung zu fragen. Welche Spielplätze sind besonders schön? Welche Spielgeräte kommen an und welche nicht? Welche sollten ergänzt werden? Bei einer Tour durch alle vier Kindertagesstätten der Gemeinde sammelten Bürgermeister Christian Porsch sowie Andreas Bayer und…
Weiterlesen

Auch Mockersdorfer Frauenbund spendet für ukrainische Flüchtlinge

Mit einer für ukrainische Flüchtlinge in der Großgemeinde zweckgebundenen 1000 Euro Spende aus dem Erlös des Palmsonntagsverkaufs überraschte am Freitag der Katholische Frauenbund stellvertretenden Bürgermeister Rudi Heier. Zur Spendenübergabe waren Brigitte Schindler, Regina Krywinski und Barbara Ziegler (von rechts) vom Vorstandsteam des Katholischen Frauenbundes Mockersdorf eigens ins Rathaus gekommen. Beim Basteln zum Palmsonntag war aus den Reihen der Frauen die Anregung gekommen, den Erlös für die aus der Ukraine geflüchteten Frauen und deren Kinder, die in der Großgemeinde vorübergehend oder…
Weiterlesen
Schriftzug von Speichersdorf mit Wappen im Hintergrund

Änderungen der Reinigungs- und Sicherungsverordnung sowie Aufhebung der Satzungen zu den früheren Gemeindewaagen

Die Gemeinde Speichersdorf hat am 27.11.2017 eine Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) erlassen. Der § 5 Satz 2 der gemeindlichen Verordnung lautet (entsprechend dem damaligen Satzungsmuster) wie folgt: „Zur Erfüllung ihrer Reinigungspflicht haben die Vorder- und Hinterlieger die im Straßenreinigungsverzeichnis (Anlage) aufgeführten öffentlichen Straßen, und zwar innerhalb der in § 6 genannten Reinigungsflächen zu reinigen. Sie haben dabei die Gehwege, die gemeinsamen Geh- und Radwege, die…
Weiterlesen

Spatenstich zu weiterem großen Wohnungsbauprojekt

Mit dem gemeinsamen Spatenstich der Investorenfamilie, Baufirma und der Kommune erfolgte der offizielle Startschuss für ein weiteres großes Wohnungsbauprojekt in Speichersdorfs Ortszentrum.  Am Freitagvormittag trafen sich Vertreter der Gemeinde und der Baufirma mit der Investorenfamilie zum offiziellen Start des nächsten großen Wohnbauprojekts inmitten des Ortes. Auf dem letzten noch unbebautem Grundstück Flurnummer 317/1 am Unteren Markt entsteht ein Mehrfamilienwohnhaus mit neun Wohneinheiten mit Größen von 40 bis 80 Quadratmetern auf drei Stockwerken. Das geplante Bauvorhaben entspricht den neuen Festsetzungen des…
Weiterlesen

Bürger profitieren vor Ort von der Energiewende

Die Kommune nimmt die Energiewende selbst in die Hand und baut regenerative Energien weiter aus. Der geplante Bürgersolarpark bietet Einstiegsmöglichkeiten für die Bürger. Die Gemeinde hatte am Dienstagabend zu einer Infoveranstaltung zum geplanten Bau und Finanzierung des Bürgersolarparkes in die Sportarena mit großer Resonanz eingeladen. Mehr als 100 Zuhörer informierten sich über das Bauvorhaben zum Ausbau regenerativer Energien und die Modalitäten zur finanziellen Bürgerbeteiligung durch Crowd-Founding. 1. Bürgermeister Christian Porsch hieß dazu die Zuhörerschaft, besonders die Vertreter der Sparkasse Oberpfalz-Nord,…
Weiterlesen