Aktuelles

Aktuelles aus Speichersdorf

Frauenbund spendet 1000 € für ukrainische Flüchtlinge in der Gemeinde Speichersdorf

Mit einer für ukrainische Flüchtlinge in der Großgemeinde zweckgebundenen 1000 Euro Spende aus dem Erlös des Palmsonntagsverkaufs überraschte am Mittwoch der Katholische Frauenbund Kirchenlaibach Bürgermeister Christian Porsch. Zur Spendenübergabe waren Vorsitzende Anita Kopp, Anne Wilfling und Gisela Schmidt (von rechts) zusammen mit Pfarrer Sven Grillmeier eigens ins Rathaus gekommen. Schmidt und Wilfling hatten angeregt, zum Palmsonntag zu basteln und den Erlös entsprechend zu spenden. Ihr Anliegen stieß in der Vorstandschaft auf offene Ohren. Bereits auf Spendenbasis wurden Materialien besorgt. Eine…
Weiterlesen

Auswertung mobile Geschwindigkeitsmessanlage

Die mobile Geschwindigkeitsmessanlage war in den letzten Tagen in der Neustädter Straße installiert. Die statistische Auswertung dazu sind nachfolgend abrufbar: Messungsergebnisse. Eine weitere Messung wurde in Kirchenlaibach durchgeführt mit folgenden Messergebnissen.    
Weiterlesen

Gertraud Pögelt als VHS-Leiterin verabschiedet

Im Rahmen der zurückliegenden Gemeinderatssitzung begrüßte Bürgermeister Christian Porsch zunächst die Vertreter der Volkshochschule (VHS) Gertraud Pögelt mit Ehemann, Klaus Jürgen Koch und Gerlinde Schindler zur Verabschiedung und Amtseinführung. „Gertraud Pögelt leitete 13 Jahre lang die Speichersdorfer Außenstelle. Sie war Gesicht und Motor der Speichersdorfer VHS. Wir waren von Deinem Wunsch, die Leitung abzugeben, überrascht, aber es ist nachvollziehbar. Dir gilt der Dank der Gemeinde und der Bürgerschaft für Dein langes Wirken für die Volkshochschule“, lobte Porsch. Ob Gesundheitssport, Rückenschulung,…
Weiterlesen

Der Sommer(s)pass ist da!

Seit 1. Mai ist er wieder zu haben: Der gemeinsame Sommer(s)pass des Kreisjugendring Bayreuth und Stadtjugendring Bayreuth! Auch 2022 ist die Gültigkeit wieder bis zum Ende der Herbstferien verlängert. Im Sommer(s)pass findet ihr rund 90 Angebote und Vergünstigungen diverser Freizeiteinrichtungen in der gesamten Region Bayreuth und darüber hinaus – angefangen von der Sommerrodelbahn Ochsenkopf über das Tschakka Bay bis hin zum Kletterwald Pottenstein. Damit ist ein abwechlungsreicher Sommer garantiert! Der Sommer(s)pass ist im Rathaus der Gemeinde Speichersdorf erhältlich. Die Schutzgebühr…
Weiterlesen

Straßensperrung zwischen Guttenthau und Plössen

Wie das Landratsamt Bayreuth mitteilt, muss aufgrund von Arbeiten im Zuge des Breitbandausbaus die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Guttenthau und Plössen vorübergehend gesperrt werden. Auch innerhalb der Ortschaft Guttenthau kommt es zu Verkehrsbehinderungen. Hier wird der Verkehr über eine Ampel geregelt. Wir bitten auch im Namen der ausführenden Firmen, der Deutschen Telekom und des Landkreises Bayreuth um Verständnis für die erforderlichen Baumaßnahmen und informieren Sie, sobald die Sperrung wieder aufgehoben werden kann. Ihre Gemeinde Speichersdorf  
Weiterlesen

Highspeed im Glasfaserausbau

Sicher haben Sie die vielen kleinen Baustellen im Gemeindegebiet bemerkt. Mit Highspeed arbeiten die von der Deutschen Telekom beauftragten Firmen Reinhald Walter und OFM in unserer Gemeinde gerade daran, die Internetgeschwindigkeiten in Speichersdorf in höhere Bereiche zu bringen. Unzählige Kilometer Glasfaserkabel müssen dazu verlegt und neue Kabelverzweiger verbaut werden, um in den Kernorten Speichersdorf und Kirchenlaibach aber vor allem auch in den Ortsteilen höhere Bandbreiten zu ermöglichen. Der aktuelle Ausbau fußt auf zwei Förderprogramme, die derzeit miteinander kombiniert umgesetzt werden:…
Weiterlesen

Deutsche Post zeigt die Zukunft der Zustellung in Speichersdorf

Bereits letztes Jahr sind die ZustellerInnen aus dem Zustellstützpunkt in Kemnath (Röntgenstr. 14) in neue Räumlichkeiten in Speichersdorf (Creußener Str. 12) umgezogen. Eine endgültige Lösung ist damit noch nicht geschaffen, denn die Deutsche Post plant am Standort Speichersdorf einen Neubau im Eigeninvest. Dieser ist auch Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des Konzerns. „Das Gebäude in Kemnath hat nicht mehr ausreichend Platz für die immer steigenden Paketmengen geboten. Die Gemeinde Speichersdorf hat sich für uns eingesetzt, geeignete Räumlichkeiten bis zum Bezug unseres modernen…
Weiterlesen

Info-Veranstaltung zur Beteiligung am Bürgersolarpark Speichersdorf

Nicht erst seit dem Atomausstieg und der Ukraine-Krise leistet die Gemeinde Speichersdorf einen Beitrag zur Energiewende und den Umstieg von fossilen Energieträgern auf regenerative Energien. Durch private Initiativen, persönliches Engagement aber auch durch die Kommune selbst sind zahlreiche Projekte im Bereich Biogas, Nahwärme, Wind oder Photovoltaik umgesetzt worden. Mit dem Bürgersolarpark Speichersdorf kommt ein weiteres Projekt hinzu. Auf zwei vorbelasteten Flächen im Bereich Teufelhammer (bei den Windrädern) und zwischen Speichersdorf und Roslas (entlang der Bahnlinie Richtung Weiden) soll auf insgesamt…
Weiterlesen

Ein frohes und gesegnetes Osterfest

Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest. Vielen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer für das Schmücken der Osterbrunnen in unserer Gemeinde. Das Bild zeigt den Osterbrunnen in Kirchenlaibach. Erholsame Feiertage wünscht Ihnen Ihre Gemeinde Speichersdorf
Weiterlesen

4. Klassen zu Besuch beim Bürgermeister

Kurz vor den Osterferien besuchten die Kinder der Klassen 4a und 4b das Rathaus. Nach einer kurzen Begrüßung führte Bürgermeister Christian Porsch die interessierten Schülerinnen und Schüler durch das Verwaltungsgebäude und zeigte anschaulich die Tätigkeiten der Gemeindeverwaltung. Besonders aufregend waren die simulierte Trauung im Trauzimmer, das Bürgermeister-Büro und der Rathaus-Tresor. Anschließend beantwortete Bürgermeister Christian Porsch im Sitzungssaal die zahlreichen Fragen der gut vorbereiteten Schülerinnen und Schüler. „Wie sehen die Arbeitszeiten des Bürgermeisters aus? Was verdient ein Bürgermeister? Was macht ein…
Weiterlesen

Erfolgreiche Klausur des Gemeinderates

Zu einer zweitägigen Klausurtagung machte sich der Gemeinderat der Gemeinde Speichersdorf am vergangenen Wochenende zur Schule der Dorf- und Flurentwicklung nach Klosterlangheim auf. Unter dem Titel „Gemeinsam Zukunft gestalten“ erarbeiteten die 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ziele und Visionen für die zukünftige Ausgestaltung Speichersdorfs. Grundlage bildeten unter anderem die Zwischenergebnisse aus dem laufenden ISEK-Prozess und der in diesem Zuge durchgeführten Bürgerbeteiligung. Im Rahmen der verschiedenen Workshop-Elemente wurden „Baustellen“ und Defizite identifiziert sowie Alleinstellungsmerkmale und Stärken der Gemeinde herausgestellt. Auch die Art…
Weiterlesen

Weiterhin Maskenpflicht im Rathaus und der Bücherei

Zum Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gilt weiterhin Maskenpflicht im Rathaus und der Bücherei. Alle Besucherinnen und Besucher sind angehalten, bei Terminen im Rathaus oder beim Besuch der Bücherei eine FFP2-Maske zu tragen. „Der Gemeinde Speichersdorf liegt der Gesundheitsschutz ihrer Beschäftigten besonders am Herzen. Weiterhin müssen wir verhindern, dass es durch Corona-Erkrankungen und Quarantäne-Anordnungen zu Problemen bei unserer kritischen Infrastruktur und zu Ausfällen in der Verwaltung kommt“, erläutert Bürgermeister Christian Porsch diesen Schritt, der nach einer gemeinsamen Gefährdungsbeurteilung mit dem…
Weiterlesen

Sprachkurs gestartet / Spielsachen gesucht

Mit über 20 Teilnehmerinnen ist der Sprachkurs für geflüchtete Menschen aus der Ukraine am heutigen Mittwoch gestartet. Sandra Zyla, ausgebildete Pädagogin mit Zusatzqualifikationen und erfahren in Sprachkursen, bot den Interessierten mit multimedialen Inhalten einen ersten Einstieg in die deutsche Sprache. Die Sprachkurse finden ab sofort mittwochs um 16.30 Uhr im ehemaligen Jugendtreff in der Kemnather Straße statt. Anmeldungen nimmt Milana Lisnychenko unter 0151/65523836 entgegen. Für die kommenden Kurse sind bereits mehrere Überraschungen geplant. Da die Teilnehmerinnen zumeist mit ihren Kindern…
Weiterlesen

Willkommensveranstaltung beantwortet viele Fragen

„Wir wollen Ihnen in einer schwierigen Zeit eine gute Heimat geben“, begrüßte Bürgermeister Christian Porsch 47 Flüchtlinge und deren Gastgeber, darunter 18 Kinder und Jugendliche in der Sportarena. Circa 80 Flüchtlinge haben in den letzten Tagen im Gemeindegebiet eine vorübergehende Bleibe bei Verwandten, Freunden oder privaten Gastgebern gefunden. Sie alle waren am späten Montagnachmittag zu einer Info-Veranstaltung in der Sportarena eingeladen. Wie wichtig in dieser Situation Information ist, zeigte allein die Vielzahl der Themen von der Registrierung über Verpflegung bis…
Weiterlesen